Das bringen Sie mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Verwaltungswirtin/ Dipl. Verwaltungswirt oder Bachelor of Laws bzw. ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
- Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
- ausgeprägte Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- hohes Engagement, gute Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- lösungsorientiertes und innovatives Arbeiten
- Dienstleistungsorientierung
- gute EDV-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- ein gutes Arbeitsklima in einem leistungsstarken und engagierten Team
- gute Möglichkeiten zur Fortbildung und individueller beruflicher Entwicklung
- moderne und ergonomische Arbeitsplätze mit guter Technikunterstützung
- digitales Arbeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine Kantine mit täglich wechselnden, frisch gekochten Gerichten
Beim Kreis Borken wird FAMILIENFREUNDLICHKEIT großgeschrieben. Flexible Arbeitszeitregelungen und Kinderbetreuung in den Sommerferien bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Ihre Aufgaben:
-
Im Fachbereich Soziales ist in der Fachabteilung Pflege/ Heimaufsicht eine Stelle zu besetzen:
- Bearbeitung der Anträge auf Hilfe zur Pflege, Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherungsleistungen in Einrichtungen, Kurzzeitpflege nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) XII
und auf Pflegewohngeld nach dem Alten- und Pflegegesetz NRW
- Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zur Pflege/ Pflegewohngeld bei darlehensweiser Hilfegewährung
- Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen in Fragen der Sozialhilfe, der Pflegeversicherung, des Pflegewohngeldes
- Laufende Bearbeitung der Hilfe zur Pflege- und Pflegewohngeldfälle incl. Jahresrechnungen bzw. Endabrechnungen mit den Heimen, Erlass neuer Bescheide
- Bearbeitung insbesondere von Anträgen auf Erteilung eines Aufenthaltstitels aus humanitären Gründen, Anträgen an die Härtefallkommission, Petitionsanträgen, Klageverfahren und Eilverfahren nach §§ 80,123 VwGO abgelehnter Asylantragstellerinnen und –antragsteller
- Umsetzung aufenthaltsbeendender Maßnahmen
- Koordinierung und Verantwortlichkeit im Asylbezirk
- Ausländerbehördliche Kontrollen
- Beratung von allen Beteiligten in baurechtlichen, insbesondere bauplanungsrechtlichen Fragen
- planungsrechtliche Beurteilung von Außenbereichsvorhaben und Vorhaben während der Bebauungsplanaufstellung sowie Mitwirkung bei der planungsrechtlichen Beurteilung von Innenbereichsvorhaben
- Durchführung von ordnungsbehördlichen Verfahren
- verwaltungsrechtliche Bearbeitung Grundstücksteilungsverfahren, Baulastverfahren
In der Ausländerbehörde ist für die Überwachung von Asylverfahren eine Stelle zu besetzen. Folgende Aufgaben liegen an:
Im Fachbereich Bauen, Wohnen und Immissionsschutz ist eine Stelle zu besetzen, die folgende Aufgaben beinhaltet:
-
Über diese Stellen hinaus können sich auch in anderen Fachbereichen Einsatzmöglichkeiten ergeben.
Besoldung/ Vergütung:
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung wird dieser Personenkreis bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin/ eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 10. Juli 2022 online an den Kreis Borken, Fachdienst Personal, Organisation und IT, 46322 Borken. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail aus Gründen des Datenschutzes und der Datensicherheit nicht berücksichtigt werden können.
Für weitere Informationen steht im Fachdienst Personal, Organisation und IT Frau Schwering (02861 681-2121) als Ansprechperson zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Kreis Borken finden Sie auch im Internet unter www.kreis-borken.de .