Einsatz für unsere Zukunft
Miteinander, füreinander und persönlich engagiert: So arbeiten wir im Kreis Borken. Wir unterstützen uns dabei gegenseitig und kombinieren unsere individuellen Fähigkeiten zu einem leistungsstarken Team. Wir möchten etwas bewirken im Kreis Borken – für eine sichere Zukunft.
Wir bieten Ihnen (w/m/d) neue berufliche Perspektiven als:
Ausbildung zur Hygienekontrolleurin / Ausbildung zum Hygienekontrolleur
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen
- die Aussicht auf eine sinnstiftende und zukunftsorientierte Beschäftigung in einer großen Behörde
- moderne und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze mit guter Technikunterstützung
- ein gutes Arbeitsklima in einem leistungsstarken und engagierten Team
- Fortbildungsmöglichkeiten und individuelle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine Kantine mit täglich wechselnden, frisch gekochten Gerichten
- gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitszeitregelungen und Kinderbetreuung in den Sommerferien
Das bringen Sie mit:
- Fachoberschulreife
- wünschenswert ist eine Erstausbildung aus einem medizinischen Aufgabenbereich oder Berufserfahrung im Bereich der Hygiene von Trinkwasser- bzw. Badewasseranlagen
- gesundheitliche und persönliche Eignung
- technisches Verständnis und Interesse an hygienischen Aufgabenstellungen
- sorgfältiges arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
- Spaß an einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit Außendienst und im Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
- EDV-Kenntnisse
- Fahrerlaubnis Klasse B
Ihre Aufgaben:
Nach Ende der Ausbildung übernehmen Sie z. B. folgende Aufgaben:
- Durchführung vielfältiger Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
- Infektionshygienische Überwachung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, von Gemeinschafts- und anderen öffentlichen Einrichtungen
- Überwachung der hygienischen Verhältnisse von Badewasser-und Trinkwasserversorgungsanlagen
- Mitwirkung bei der Beurteilung von Bauplanungen und bei Stellungnahmen zu genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
Vergütung:
Die Vergütung während der Ausbildung erfolgt nach Vergütungsgruppe EG 4 TVöD.
Rahmenbedingungen:
Die Ausbildung beginnt am 01.12.2025 und dauert drei Jahre. Sie umfasst neben der praktischen Ausbildung in der Kreisverwaltung weitere praktische Abschnitte in anderen Einrichtungen sowie Blockunterricht an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung wird dieser Personenkreis bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person der Mitbewerberin/ des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 18.05.2025 online an den Kreis Borken. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail aus Gründen des Datenschutzes und der Datensicherheit nicht berücksichtigt werden können.