Einsatz für unsere Zukunft
Miteinander, füreinander und persönlich engagiert: So arbeiten wir im Kreis Borken. Wir unterstützen uns dabei gegenseitig und kombinieren unsere individuellen Fähigkeiten zu einem leistungsstarken Team. Wir möchten etwas bewirken im Kreis Borken – für eine sichere Zukunft.
Wir bieten Ihnen (w/m/d) neue berufliche Perspektiven als:
Leiterin / Leiter der Direktion Zentrale Aufgaben 2
der Kreispolizeibehörde Borken
Ihre Aufgaben:
Als engagierte Führungspersönlichkeit tragen Sie zur Weiterentwicklung der Kreispolizeibehörde Borken bei und leiten das Dezernat ZA 2 mit folgenden Sachgebieten:
- Personalmanagement im Tarif- und Beamtenrecht inkl. Personalentwicklung, Auswahlverfahren und Disziplinarangelegenheiten
- Aus- und Fortbildung sowie Einstellungsberatung für die Polizei NRW
- behördliches Gesundheitsmanagement, einschließlich Gesundheitsförderung, Sport, psychosoziale Unterstützung, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Arbeitsschutz und Brandschutz
- Beschwerdemanagement
Darüber hinaus:
- stellvertretende Leitung der Direktion Zentrale Aufgaben (ZA)
- Inklusionsbeauftragte / Inklusionsbeauftragter des Arbeitgebers nach § 181 SGB IX
- Vertretung der Behörde vor Gericht
- Leitung und Mitarbeit in behördeninternen Gremien, Projekten und Arbeitsgruppen
Das bringen Sie mit:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (VL II)
- mehrjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung, idealerweise mit Führungsverantwortung
- kooperativer Führungsstil, Moderationskompetenz sowie ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- hohe Motivation, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
- sicherer Umgang mit rechtlichen Vorschriften
Wir bieten Ihnen:
- ein gutes Arbeitsklima in einem leistungsstarken und engagierten Team
- gezielte Fortbildungsmöglichkeiten
- individuelle Entwicklungsmöglichkeiten - wir fördern Ihre fachlichen Stärken und unterstützen Ihre persönliche Weiterentwicklung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- moderne und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze mit guter Technikunterstützung
- digitales Arbeiten mit der Möglichkeit von Homeoffice
- eine Kantine mit täglich wechselnden, frisch gekochten Gerichten und vegetarischem Angebot
- flexible Arbeitszeitregelungen und Kinderbetreuung in den Sommerferien bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
Besoldung / Vergütung:
A 13 LBesG NRW/ E 12 TVöD
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden sie bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person der Mitbewerberin / des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31.07.2025 online an den Kreis Borken. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail aus Gründen des Datenschutzes und der Datensicherheit nicht berücksichtigt werden können.