Wir bieten Ihnen:
- ein gutes Arbeitsklima in einem leistungsstarken und engagierten Team
- Fortbildungsmöglichkeiten und individuelle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine Kantine mit täglich wechselnden, frisch gekochten Gerichten
- eine gute Work-Life Balance
Beim Kreis Borken wird FAMILIENFREUNDLICHKEIT großgeschrieben. Flexible Arbeitszeitregelungen und Kinderbetreuung in den Sommerferien bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Ausbildung zur amtlichen Veterinärassistentin/ zum amtlichen Veterinärassistent oder die Bereitschaft, die ca. 6monatige Ausbildung zu absolvieren
- Voraussetzung für die Ausbildung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, ein Hauptschulabschluss und der Abschluss einer Ausbildung in einem landwirtschaftsnahen oder tierpflegerischen Beruf.
- Berufliche Erfahrungen in der Betreuung nutztierhaltender Betriebe, als Tierpflegerin / Tierpfleger, Pferdewirtin / Pferdewirt oder in einem ähnlichen Beruf sind erwünscht.
- Belastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und lösungsorientiertes Arbeiten
- Bereitschaft, im Tierseuchen-Krisenfall vorübergehend weitere Aufgaben auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu übernehmen
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz eines privateigenen PKW für Dienstfahrten gegen Kostenerstattung
- IT-Kenntnisse (z. B. MS Office, Balvi und HIT) sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere fachspezifische Software
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Amtstierärztinnen und Amtstierärzte und Entnahme von amtlichen Proben in landwirtschaftlichen Nutztierhaltungen
- Durchführung amtlicher Kontrollen in landwirtschaftlichen Nutztier- und privaten Tierhaltungen
Ihre Vergütung:
- Als ausgebildete Veterinärassistent/ ausgebildeter Veterinärassistent erhalten Sie E 9a TVöD.
- Wenn Sie noch nicht über die Qualifikation verfügen, erhalten Sie zunächst einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe E 6 TVöD. Innerhalb der Befristungszeit ist die Ausbildung zu absolvieren.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden diese bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person der Mitbewerberin/ des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 20.02.2023 online oder auf dem Postweg
unter Angabe der Kennziffer 2023_009 an den
Kreis Borken, Fachdienst Personal, 46322 Borken. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail aus Gründen des Datenschutzes und der Datensicherheit nicht berücksichtigt werden können.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Miebach (02861 681-3866) im Fachbereich Tiere und Lebensmittel und Frau Röder (02861 681-2140) im Fachdienst Personal als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Informationen über die Aufgaben des Fachbereichs Tiere und Lebensmittel finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Kreis Borken finden Sie auch im Internet unter www.kreis-borken.de.